Kinesiologie


 

Energie in Bewegung – Wie Sie neue Wege finden

Sie wollen Stress abbauen und mehr Zufriedenheit in ihrem Leben erfahren?

Sie möchten sich neue Ziele setzen und erreichen?

Sie brauchen unterstützende Begleitung während einer persönlichen Veränderung oder Krise?

Sie wünschen sich eine Verbesserung Ihrer Beziehungen?

Ihr Kind benötigt Lernberatung oder -förderung?

Für alle diese und ähnliche Anliegen gibt es die begleitende Kinesiologie! Ich wende ihre vielfältigen Methoden in Einzelsitzungen mit Erwachsen, Jugendlichen und Kindern an.

Was ist Kinesiologie?

Das Wort Kinesiologie bedeutet „Lehre von der Bewegung“. In meiner Arbeit setze ich Bewegung zur Unterstützung der Persönlichkeit und ihrer Lernziele vielfältig ein. Bewegung ist die Grundlage für das Lernen. Gleichzeitig geht es in der kinesiologischen Sitzung immer darum, energetische Ungleichgewichte oder Blockaden zu finden und auszugleichen.

 
Der Muskeltest

Muskeltest in der Kinesiologie

Muskeltest – Testverfahren in der Kinesiologie

Die Kinesiologie arbeitet mit dem Muskeltest als körperlichem Feedbacksystem. Durch leichten Druck auf einen Testmuskel können Unterschiede in der Muskelspannung festgestellt werden. Belastende Einflüsse durch Gedanken, Emotionen, Erfahrungen oder Herausforderungen zeigen sich auf diese Weise. Der Muskeltest ist Kommunikation mit dem Körper. Er verrät uns mehr über uns, als uns bewusst ist. Gleichzeitig erfahren wir durch ihn von den Impulsen, die ein Körpersystem benötigt, um ein Problem zu lösen und ein Ziel zu erreichen.

Einzelsitzungen

Eine kinesiologische Balance beginnt mit dem Gespräch über Ihre Zielsetzung oder Ihr Problem bzw. das Ihres Kindes. Das Thema wird möglichst genau beschrieben und aktiviert. Mit Hilfe des Muskeltests ermitteln wir genau den zugrundeliegenden Stress und gleichen ihn durch kinesiologische Methoden aus. So lassen sich alte Verhaltensmuster ablegen, erlernter Stress verringern und neue Wege entdecken. Damit sich die neuen Möglichkeiten im Alltag kraftvoll verwirklichen lassen, finden wir gemeinsam Übungen oder kleine Rituale um immer wieder an das Ergebnis der Balance anzuknüpfen.

Kinesiologie in der Lernförderung

Ihr Kind hat Konzentrationsprobleme, Schulangst, Prüfungsangst oder soziale Probleme?

Zeigt es in der Schule nicht sein Potential?

Die begleitende Kinesiologie bietet u. a. folgende Möglichkeiten zur Unterstützung des Lernens:

  • Aufspüren und Lösen emotionaler und mentaler Blockaden
  • Aufbau von Motivation und Selbststeuerung
  • Arbeit an körperlichen Lernvoraussetzungen z.B. Schreibmotorik, Auge-Hand-Koordination, Wahrnehmung
  • Integration persistierender frühkindlicher Reflexe
  • Gehirnintegration

Bei allgemeinen Lernproblemen bieten sich Kinesiologiesitzungen in Abständen von zwei bis sechs Wochen an. In der Zwischenzeit können Eltern ihre Kinder durch kleine Maßnahmen oder Übungen unterstützen.

Im Rahmen meiner LRS-Förderung findet immer eine kinesiologische Begleitung statt.

Auch Eltern nutzen die Kinesiologie für ihre eigene Balance und unterstützen danach ausgeglichen und kraftvoll ihre Kinder.

Arbeitsmethoden

  • Brain Gym
  • Touch for Health
  • Applied Physiology
  • Stress Indicator Point System (SIPS)
  • LEAP-Gehirnintegration
  • Neuroenergetische Kinesiologie