Kinesiologie


Zu den klassischen Anwendungsbereichen der Kinesiologie gehört das Ausgleichen von Muskeldysbalancen. Sie entstehen meistens durch eine intensive Dauerbeanspruchung bestimmter Muskelgruppen, durch plötzliche Ereignisse wie Unfälle oder Fehltritte oder auch durch emotionale Belastungen. Begleitend zur medizinischen Behandlung werden von Klienten besonders die Balancen nach der SIPS-Methode (Stress Indicator Point System von […]

Begleitende Kinesiologie für Sportler


Vieles, was im Leben wichtig wird, lernt ein Kind bereits vor der Schule durch seine natürliche Entwicklung. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für leichtes Lernen ist eine gute visuelle Verarbeitung. Die Arbeit in der Schule, besonders natürlich das Lesen und Schreiben, erfordern eine gute Zusammenarbeit beider Augen für das Sehen im […]

Leichter sehen lernen


Zu den möglichen Ursachen für mangelnde Aufmerksamkeit und unkonzentriertes Arbeiten gehört der unvollständig integrierte Moro-Schreck-Reflex. Für ein Neugeborenes ist er wichtig. Durch verschiedene Reize wie etwa Helligkeit, Geräusche oder Bewegung wird eine Reflexkette ausgelöst. Die Arme und Beine des Babys werden schnell nach außen vom Körper wegbewegt. Es kommt zu […]

Der Moro-Schreck-Reflex als eine mögliche Ursache für Aufmerksamkeitsprobleme