Begleitende Kinesiologie für Sportler


Zu den klassischen Anwendungsbereichen der Kinesiologie gehört das Ausgleichen von Muskeldysbalancen. Sie entstehen meistens durch eine intensive Dauerbeanspruchung bestimmter Muskelgruppen, durch plötzliche Ereignisse wie Unfälle oder Fehltritte oder auch durch emotionale Belastungen.

Begleitend zur medizinischen Behandlung werden von Klienten besonders die Balancen nach der SIPS-Methode (Stress Indicator Point System von Ian Stubbings) als sehr effetiv beschrieben. Über bestimmte Stressindikatorpunkte kann die Art des jeweiligen Muskelstresses sehr präzise bestimmt werden. Auch der Stress in den zugehörigen Sehnen, Bändern und Emotionen zeigt sich und wird ausgeglichen. Gelenke werden dadurch beweglicher.

Ganz neu ist die Ergänzung durch die erst kürzlich von Dr. Charles Krebs präsentierte Vorgehensweise, auch die zugehörige ätherische Ebene zu balancieren.

Nicht nur Sportlern bietet diese Art kinesiologischer Begleitung neue Möglichkeiten.